Feuchte Luft bevorzugt das Wachstum der Teepflanze, und die richtige relative Luftfeuchtigkeit ist für die Umwandlung von Teeblättern in qualitativ hochwertigem Tee während der Verarbeitung unerlässlich.
Eine präzise Kontrolle von Temperatur und Luftfeuchtigkeit ist besonders wichtig während des Oxidationsverfahrens (auch als Fermentation bezeichnet). Dieser Prozess liefert die richtigen Bedingungen für die Umwandlung von Polyphenolen in Theaflavine, Theanoside und andere Verbindungen, die Tee ihren charakteristischen Geschmack und ihre Farbe verleihen.
Wenn die Teeblätter ausgetrocknet werden, wird die Oxidationsrate verlangsamt, da für den Oxidationsprozess Feuchtigkeit benötigt wird. Die kontinuierliche Fermentation muss die relative Luftfeuchtigkeit der Umwelt bei 95-98% RH und die Temperatur bei 20-26 ° C aufrechterhalten. Selbst ein geringfügiger Rückgang der Luftfeuchtigkeit wirkt sich auf den Fermentationsprozess aus und verringert die Qualität des Tees.
Die Befeuchtung während der Teeproduktion ist von Vorteil:
(1) Fermentation/Oxidationsprozesse bei hoher relativer Luftfeuchtigkeit (95-98% RH)
(2) ausgewogene Verteilung der Feuchtigkeit in traditionellen Boden- und Tablettfermentationskammern sowie die Fähigkeit, während der CTC
(3) fördert die Farbveränderung und hemmt das Erfassen - reduziert den Abfall und erhöht den Ertrag
(4) Vorbefertigungsbefeuchtung während des Rollens und Hackens - reduziert das Austrocknen aus zerbrochenen Kanten
(5) hemmt die statische Stromerzeugung in der Teebeutelproduktion, verbessert auch den Maschinenbetrieb und reduziert die Stauberzeugung
PARKLuftbefeuchterFeuchtigkeitsvolumen, Zerstäubungspartikel, stabiler Betrieb, genaue Befestigung für die Teeproduktion, um eine ideale Produktionsumgebung zu bieten.