Kältemittel, auch Kältemittel genannt, Schneesamen p>
Kältemittel ist eine Substanz, die Wärme durch Verdunstung und Kondensation in der Klimaanlage überträgt, allgemein bekannt als Freon p>
Der Kompressor desLuftentfeuchterist das gleiche wie die Klimaanlage, also ist auch das Kältemittel das gleiche. Die Berechnungsmethode der jeweiligen Betriebsleistung finden Sie unter: Tipps zur Umrechnung der Einheiten Kältetechnik (RT) - PS (PS) - Leistung (KW)
Kältemittel ist eine Substanz, die leicht Wärme aufnimmt, in Gas umwandelt und die Wärme in Flüssigkeit abgibt. Frühe Kühlanlagen verwendeten Ammoniakgas als Kühlkohle, und wenn Ammoniak unter Druck stand, gab es Wärme ab und wurde flüssig; Wenn eine unter hohem Druck stehende Flüssigkeit zu einem Gas reduziert wird, nimmt sie Wärme auf. Die im täglichen Leben häufig verwendeten Klimaanlagen verwenden Fluorchlorkohlenwasserstoffe als Kühlkohle, die bisher verwendeten Fluorchlorkohlenwasserstoffe können jedoch die Ozonschicht schädigen. Wissenschaftler haben Fluorchlorkohlenwasserstoffe entwickelt, die die Ozonschicht nicht schädigen. Das ideale Kältemittel ist ungiftig, nicht explosiv, nicht korrosiv gegenüber Metallen und Nichtmetallen, nicht brennbar, bei Undichtigkeiten leicht zu erkennen, chemisch stabil, nicht schädlich für Schmieröl, hat eine hohe latente Verdampfungswärme und ist umweltfreundlich
Luftentfeuchter für den HaushaltVerwenden Sie im Allgemeinen das Kältemittelmodell: R-134a undIndustrie-LuftentfeuchterVerwenden Sie im Allgemeinen das Kältemittelmodell: R22
R-134a (1,1,1,2-Tetrafluorethan) ist ein Kältemittel, das keine Chloratome enthält, die Ozonschicht nicht schädigt und eine gute Sicherheitsleistung aufweist (nicht brennbar, nicht explosiv, ungiftig, nicht reizend). nicht korrosiv), seine Kühlkapazität und Effizienz liegen sehr nahe an R-12 (Dichlordifluormethan, Freon) und gelten daher als ausgezeichnetes langfristiges alternatives Kältemittel. R-134a gilt derzeit international als beste umweltfreundliche Alternative zu R-12. Es ist völlig ozonschädlich und ein umweltfreundliches Kältemittel, das von der überwiegenden Mehrheit der Länder der Welt anerkannt und empfohlen wird. Darüber hinaus ist es ein gängiges umweltfreundliches Kältemittel, das häufig für die Erstinstallation und den Einbau neuer Kühl- und Klimaanlagen während der Wartung verwendet wird . R134a hat eine sehr geringe Toxizität und ist in der Luft nicht brennbar. Seine Sicherheitskategorie ist A1, was es zu einem sehr sicheren Kältemittel macht
Molekulare Formel
CH2FCF3
Siedepunkt (101,3 kPa)/℃
-26.1
kritische Temperatur/℃
101.1
kritischer Druck/kpa
4066.6
Flüssigkeitsdichte/kg/m
1188.1
gesättigter Dampfdruck (25 ℃)/kPa
Verdampfungsenthalpie/latente Verdunstungswärme (am Siedepunkt, 1 atm)/kJ/kg
Ozonabbaupotenzial/(ODP)
Treibhauspotenzial/ (GWP, 100 Jahre)
1300
ASHRAE-Sicherheitsniveau
A1 (ungiftig und nicht brennbar)
Dichte der gesättigten Flüssigkeit 25 ℃/g/m
1.207
Spezifische Flüssigkeitswärme 25 ℃/[KJ/(Kg · ℃)]
1.51
Löslichkeit (in Wasser, 25 ℃)/%
0.15
Wert des globalen Erwärmungskoeffizienten/(GWP)
0.29
Kritische Dichte/g/cm
0.512
Verdunstungspotential an dem Siedepunkt/kJ/kg
215.0
R22 ist ein farbloses, fast geruchloses Gas bei Raumtemperatur, nicht brennbar, nicht explosiv, nicht ätzend, etwas giftiger als R12, aber immer noch ein sicheres Kältemittel, klassifiziert als A1; Unter Druck kann es zu einer farblosen und transparenten Flüssigkeit verflüssen. R22 hat eine hohe chemische und thermische Stabilität, insbesondere in Abwesenheit von Wasser, und reagiert nicht mit allgemeinen Metallen unter 200 ℃. Wenn Wasser vorhanden ist, wirkt es nur langsam mit Alkali. Bei hohen Temperaturen tritt jedoch ein Riss auf. R22 ist ein Kältemittel mit niedrigem Temperatur, das eine Kühltemperatur von -80 ℃ p> erreichen kann
Molekulargewicht
86.48
Siedepunkt ℃
-40.82
Relative Dichte (30 ℃), Flüssigkeit, g/cm3
1.177
Schmelzpunkt ℃
-160.00
Kritische Temperatur ℃
96.15
Kritischer Druck MPA
4.75
Ozonabbaupotential (ODP)
0.045
Global Warming System Value (GWP)
1700
Gefrierpunkt ℃
270
Flüssiger spezifische Wärme 30 ℃, [kJ/(kg · ℃)]
0.31
Gesättigte Flüssigkeitsdichte 30 ℃ (g/cm3)
1.174
Isobaric Dampfspezifische Wärme (CP), 30 ℃ und 101,3KPA [KJ/(kg · ℃)]
Kritische Dichte, g/cm3
0.526
Verdunstungspotential am Siedepunkt, KJ/kg
233.5