Das Kompressorkühlsystem ist der wichtigste Teil des KondensLuftentfeuchter. Es kann Dampf kondensieren und den Feuchtigkeitsgehalt in der Luft reduzieren. Der Kern des Kühlsystems ist ein Kompressor, der das Kältemittel komprimiert und pumpt und es zwingt, während des gesamten Systems zu zirkulieren. Je höher der Druck, desto höher die Temperatur. Das komprimierte Kältemittel (gasförmig) wird durch eine Pipeline zum Kondensator transportiert, wo es abgekühlt ist p>
Die Wärme des Kältemittels wird von der Luft um den Austauscher (Kondensator) eingegangen. Aufgrund einer Abnahme von Druck und Temperatur ändert sich das Kältemittel von einem gasförmigen Zustand in einen flüssigen Zustand. Das kondensierte Kältemittel absorbiert Dampf durch einen Dehydrationsfilter und kann während seiner Herstellung oder Wartung in den Trockner eindringen. Nach dem Durchlaufen des Filters fließt die Flüssigkeit durch ein Drosselklappenventil (Kapillar- oder Expansionsventil), und sein Durchflusswiderstand erzeugt eine Druckdifferenz, wodurch sich das Kältemittel ausdehnt und verdampft. Der Verdampfungsprozess erfolgt während der Verdunstung? In den Haaren p>
Im Gegensatz zur Kondensation kann die Verdunstung zu einer Abnahme von Druck und Temperatur führen. Aufgrund dieses Phänomens setzt Luft die Wärme in das Kältemittel frei (und lässt es verdampfen). Die Lufttemperatur ist niedriger als der Taupunkt, der dazu führt, dass übermäßige Feuchtigkeit an den Wänden des Kondensators kondensiert. Das erweiterte Kältemittel wird vom Kompressor erneut eingesaugt, und der gesamte Zyklus startet p> wieder neu
Bei niedrigeren Umgebungstemperaturen kann das kondensierte Wasser im Verdampfer einfrieren, was den Widerstand des Luftstroms im Austauscher erhöht. Um diese Situation zu vermeiden, öffnet das elektronische Steuerungssystem regelmäßig das Magnetventil. Dies leitet das heiße Kältemittel (gasförmig) zum Verdampfer zurück. Dadurch schmilzt das Eis und fließt in Richtung des Kondensattanks p>