Luftfeuchtigkeit ist der Hauptfaktor bei der Ausbreitung von Mikroorganismen in der Luft. Indirekte gesundheitliche Auswirkungen der relativen Luftfeuchtigkeit in der Innenräume in Innenräumen
In einer trockenen Atmosphäre unter 40% RH verlieren die entladenen Tröpfchen durch Verdunstung schnell ihren Wassergehalt. Wenn kleinere Tröpfchen länger Luft halten, führt diese Verdunstung dazu, dass mehr Tröpfchen die Luftausbreitung aufrechterhalten und die Gesamtzeit erhöhen können, die sie p> schweben können
Der Wasserverlust des Tröpfchens verändert auch seine Struktur in einen kristallinen Feststoffzustand. Viren und Bakterien werden in einer schwimmenden Kapsel aufbewahrt, in der sie ansteckend bleiben und ein größeres Potenzial haben, andere zu infizieren p>
In einer Atmosphäre über 40% relatisierte Relatding behalten die entladenen Tröpfchen ihren Feuchtigkeitsgehalt bei, sind schwerer und können weniger Luft halten. Darüber hinaus können die gelösten Salze in den Resttröpfchen in der Luft eine harte Umgebung für alle suspendierten Mikroorganismen schaffen, ihre infektiösen Eigenschaften verringern und die Gefahr für die körperliche Gesundheit p> darstellen.
Unter der Luftfeuchtigkeit von mehr als 40%inaktiviert die Übersättigung in ansteckenden Aerosol -Mikroorganismen und schützt uns vor Infektionen. Wassertröpfchen, die Wasser enthalten
Kleine Tröpfchen, die kleiner als 4 Mikrometer während des Atmens, Sprechens, Hustens oder Niesen ausgesetzt sind
Wenn die Temperatur unter 40% RH liegt, verlieren infektiöse Tröpfchen Feuchtigkeit und werden zu "trockenen Aerosolen". Mikroorganismen werden in die Trockenstruktur von gelösten Stoffen einbezogen, die für einen längeren Zeitraum der Infektiosität erhalten bleiben und aufrechterhalten werden. Im Vergleich zu einer Atmosphäre mit einer Luftfeuchtigkeit von mehr als 40% RH, der "schwimmenden Zeit" und der Anzahl der Mikroorganismen steigt p>