1987 unternahm Großbritannien den ersten Versuch, den Praxiskodex zu dokumentieren, und das Ergebnis war BS5783. Es ist nicht so sehr ein Standard, welche Tests als Code of Practice -Klausel durchgeführt werden sollten.
Die zweite Phase dieser Arbeit besteht darin, diesen Standard in eine Spezifikation in der europäischen Organisation umzuwandeln, die CECC 000151 nummeriert und mit dem Titel "Grundspezifikation: Schutz der elektrostatischen sensitiven Elemente Teil I: Allgemeine Anforderungen" Dieser Standard wurde 1991 veröffentlicht und 1993 die Anforderungen für die Nutzungsbedingungen für die Bedingungen für die Nutzungswendigkeit und die Neuerungen für die Bedingungen mit niedriger Luftweuchtigkeit und die Anforderungen für die Bedingungen für niedrige Luftweuchtigkeit und 1994 veröffentlicht. Hochdruckumgebungen). Diese Abschnitte liegen außerhalb des Rahmens dieses Artikels.
Der Standard enthält nicht nur die Anforderungen für die Installation, Wartung und Inspektion der in diesem Dokument beschriebenen Maßnahmen, sondern beschrieben auch die detaillierten Anforderungen für elektrostatische Schutzgeräte, einschließlich Testmethoden.
Die kontinuierliche Entwicklung von Technologie und Prozess sowie die Erfahrung, die bei der Implementierung von Standards angesammelt wurde, sowie die weit verbreitete Verwendung automatisierter mechanischer Geräte haben diese Standards kontinuierlich verbessert, einschließlich der Annäherung ihrer Struktur und der Trennung des Benutzerhandbuchs von der standardisierten Version.
Die Revisionsarbeiten wurden in das von der International Electrotechnical Commission organisierte International Forum aufgenommen. Die neu formulierten Standards werden in der IEC 1340 -Serie veröffentlicht. Es besteht kein Zweifel, dass dies den europäischen Standards ergänzt. Relevante Standards sind wie folgt:
IEC 1340-1 Zusammenfassung
IEC 1340-1-1 Leitfaden zu elektrostatischen Prinzipien
IEC 1340-1-2 Definitionen und Begriffe
IEC 1340-2 Elektrostatische Messmethoden
IEC 1340-2-1 statischer Ladungsverbrauch
IEC 1340-2-2 Ladefähigkeit
IEC 1340-2-3 Widerstand und Widerstandskoeffizient
IEC 1340-3 Elektrostatische Effektsimulationsmethode
IEC 1340-3-1 Manikin
IEC 1340-3-2 Maschinenmodell
IEC 1340-3-3 Ladeelementmodell
IEC 1340-3-4 Feldeffektmodell
IEC 1340-4 Standard-Testmethoden für besondere Anlässe
IEC 1340-4-1 Schätzung von Bodenmatten
IEC 1340-4-2 Verpackung
IEC 1340-4-3 Schuhe
IEC 1340-5 Regeln zum Schutz elektrostatischer sensitiver Elemente
IEC 1340-5-1 Allgemeine Anforderungen
IEC 1340-5-2 Benutzerhandbuch
IEC 1340-6 Elektrostatische Steuerungstechnologie und Methoden zur Bewertung seiner Auswirkungen
IEC 1340-6-1 Ionisierende Agent